Anleitung für den Aufbau eines Beamers

Zuletzt aktualisiert: 23. September 2014 10:10

Zusammenfassung

Da nicht in jedem Gemeindehaus derselbe Beamer verwendet wird, soll in dieser Anleitung ganz allgemein beschrieben werden, wie man einen Beamer im Gemeindehaus aufbaut und verschiedene Medienquellen daran anschließt.

Zurück zum Seitenanfang

Erforderliche Ausstattung

  • Beamer
  • kleiner Tisch oder Projektionstisch
  • Leinwand – tragbar oder montiert
  • Netzkabel und genügend Verlängerungskabel
  • Gafferband oder Kabelabdeckung für Bereiche, wo viele Leute langgehen
    Hinweis: Verwenden Sie kein gewöhnliches Isolier- oder Klebeband, da es Rückstände auf dem Kabel hinterlässt.
  • A/V-Kabel für den Anschluss an die Medienquelle (abhängig von der Art des Anschlusses)
  • Methode zur Verstärkung der Lautstärke (z. B. Verbindung zur Laut­­sprecher­­anlage über eine Crab Box oder eine 3,5-mm-Anschlussbuchse an der Wand, Verbindung zur Lautsprecheranlage über die Satellitenanlage oder Einsatz von PC-Lautsprechern)

Zurück zum Seitenanfang

Platzierung des Beamers

Platzieren Sie den Beamer möglichst senkrecht zur Leinwand. Achten Sie darauf, dass der Sprecher nicht angestrahlt wird, damit er nicht geblendet und das Bild nicht verdeckt wird. Falls der Beamer nicht ganz mittig platziert wurde oder die Neigung richtig eingestellt werden muss, können noch entsprechende Anpassungen vorgenommen werden (Näheres dazu finden Sie unten unter „Einstellung des Beamers“).

Platzieren Sie den Beamer in der Kapelle zum Beispiel

  1. auf einem Tisch oder Projektionstisch hinter dem Pult (sofern genügend Platz vorhanden ist) oder
  2. neben dem Pult

Hinweis: Das Platzieren auf dem Pult ist nur angebracht, wenn dort niemand spricht.

In den Räumen der Hilfsorganisationen gelten ähnliche Richtlinien für das Aufstellen:

  • Passen Sie auf, dass der Sprecher nicht angestrahlt wird.
  • Verwenden Sie einen Tisch oder Projektionstisch.
  • Halten Sie einen Bereich frei, in dem niemand sitzt, um zu verhindern, dass das Bild verdeckt oder der Beamer angestoßen wird.

Zurück zum Seitenanfang

Inbetriebnahme des Beamers

Schließen Sie den Beamer an die Steckdose an und schalten Sie ihn ein. Bei einigen Geräten muss der Ein-/Aus-Knopf ein paar Sekunden lang gedrückt werden. Während der Aufwärmphase zeigt der Beamer höchstwahrscheinlich ein einfarbiges Bild mit der Bezeichnung des Eingangssignals in einer der Ecken. Wenn Sie nichts sehen, vergewissern Sie sich, dass die Objektivkappe entfernt wurde oder die Schiebeabdeckung offen ist.

Am leichtesten stellt man einen Beamer ein, wenn ein stehendes Bild angezeigt wird, das dem ähnelt, was bei der Versammlung gezeigt wird. Aus diesem Grund sollte man zunächst die Medienquelle anschließen, ehe man versucht, den Beamer richtig einzustellen.

Zurück zum Seitenanfang

Eine Medienquelle anschließen

Welche Eingänge am Beamer vorhanden sind und wo sie sich befinden, ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Finden Sie heraus, welche der folgenden Eingänge es an dem Beamer in Ihrem Gemeindehaus gibt und gleiche Sie sie mit den Ausgängen an der Medienquelle (Laptop, DVD-Spieler, Mediaplayer, mobiles Endgerät oder Satellitenanlage für Videoübertragungen in der Kapelle) ab.

1. HDMI – hohe Auflösung (sowohl Video als auch Audio)

In der Regel bei Blu-Ray-Spielern, neuen Laptops und mobilen Endgeräten zu finden (eventuell ist ein entsprechender Adapter oder ein Kabel erforderlich)

2. VGA – hohe Auflösung (nur Video)

In der Regel bei Windows-Laptops und PCs zu finden (ein separates Audiokabel ist erforderlich)

3. Composite-/RCA-Anschluss – Standardauflösung (gelb = Video, rot und weiß = linker und rechter Audiokanal)

In der Regel bei DVD-Spielern und der Satellitenanlage für Videoübertragungen in der Kapelle zu finden

Hinweis: Die Koaxialanschlüsse im Gemeindehaus können auch in diese Art von Anschluss umgewandelt werden.

Zurück zum Seitenanfang

Eine Audioquelle an den Beamer anschließen

In der Kapelle:

Verbinden Sie den Audioausgang der Quelle über den nahegelegenen Mikro­­fonanschluss mit der Lautsprecheranlage der Kapelle, indem Sie das

  • Mehrfacheingabegerät (Crab Box)
    oder
  • eine installierte Audioanschlussbuchse mit 3,5 mm (wo diese zur Verfügung steht) verwenden.

Eine Medienquelle kann auch an die A/V-Verteileranlage des Satellitensystems angeschlossen werden. In diesem Fall wird das Video im gesamten Gebäude über den Koaxial- oder Composite-Anschluss an den Beamer übertragen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit einem AVDH-1 ganz einfach zwischen verschiedenen Quellen (z. B. Laptop, Satellit und anderen Geräten) hin- und herschalten können

In den Räumen der Hilfsorganisationen:

Verbinden Sie den Audioausgang der Quelle über den nahegelegenen Mikro­­fonanschluss mit der Lautsprecheranlage des Raums, indem Sie das

  • Mehrfacheingabegerät (auch Crab Box genannt; sie ist in den meisten Gemeindehausbibliotheken vorhanden)
    oder
  • eine installierte Audioanschlussbuchse mit 3,5 mm (wo diese zur Verfügung steht) verwenden.

Als Alternative dazu können Sie auch tragbare Lautsprecher an den Audioausgang des Beamers oder der Medienquelle anschließen.

Hinweis: Da über den VGA-Anschluss kein Tonsignal übertragen wird, muss direkt eine Verbindung zur Kopfhörerbuchse des Laptops oder Computers hergestellt werden.

Zurück zum Seitenanfang

Einstellung des Beamers

Bei vielen Beamern gibt es Funktionen, über die man entsprechend der Entfernung zur Leinwand und des Projektionswinkels Anpassungen vornehmen kann. Zu den gängigsten Anpassungsmöglichkeiten gehören: die Vergrößerung beziehungsweise Verkleinerung, die Scharfstellung, die Einstellung der Neigung des Beamers sowie die horizontale und vertikale Trapezkorrektur.

Anhand der folgenden Beispiele können Sie vielleicht leichter erkennen, welche Anpassungen vorgenommen werden müssen, damit auf der Leinwand ein scharfes, unverzerrtes Bild erscheint.

Anpassung der Größe erforderlich

Die Steuerelemente zur Vergrößerung oder Verkleinerung befinden sich in der Regel in der Nähe des Beamer-Objektivs. Sollten die Einstellungsmöglichkeiten nicht ausreichen, bewegen Sie den Beamer weiter von der Leinwand weg, um die Projektion zu vergrößern, oder bewegen Sie ihn näher heran, um die Projektions­­größe zu verringern, und passen Sie erst danach die Größe und die Bildschärfe an.

Anpassung der Bildschärfe erforderlich

Bei den meisten Beamern gibt es einen Ring, an dem man die Bildschärfe manuell einstellen kann (oder ein Bedienfeld). Drehen Sie den Ring einfach nach rechts oder links, bis das Bild scharf ist. Achten Sie beim Scharfstellen darauf, dass in dem Bild kleingeschriebener Text deutlich zu erkennen ist. Natürlich sollten Sie sich Ihre Einstellungen von jemandem bestätigen lassen, der gut sehen kann.

Hinweis: Die Bildschärfe muss jedes Mal neu eingestellt werden, nachdem die Position oder Vergrößerungsstufe geändert wurde oder die Trapezkorrektur durchgeführt wurde.

Anpassung der Neigung erforderlich

Passen Sie die Neigung des Beamers an, indem Sie dessen vorderen Fuß höher oder niedriger einstellen. Sollte das nicht ausreichen, können Sie einen stabilen Gegen­­stand darunter platzieren, um den Neigungswinkel zu erhöhen.

Horizontale Trapezkorrektur erforderlich

Eine horizontale Trapezkorrektur gleicht einen hohen oder niedrigen Projektions­­winkel aus, indem das Bild entweder oben oder unten erweitert wird, um die Leinwand gleichmäßig auszufüllen. Sowohl der Wirkungsgrad als auch die Stelle, an der diese Steuerelemente zu finden sind, hängen von dem jeweiligen Modell ab. Normalerweise findet man sie im Menü oder als Steuerelemente am Beamer.

Vertikale Trapezkorrektur erforderlich

Wenn der Beamer nicht mittig auf die Leinwand ausgerichtet ist, gleicht die vertikale Trapezkorrektur dies aus. Sowohl der Wirkungsgrad als auch die Stelle, an der diese Steuerelemente zu finden sind, hängen von dem jeweiligen Modell ab. Normalerweise findet man sie im Menü oder als Steuerelemente am Beamer.

Zurück zum Seitenanfang

Die richtige Handhabung nach der Verwendung

Erledigen Sie Folgendes, nachdem der Beamer ausgeschaltet wurde:

  • Warten Sie einige Minuten, bis der Beamer sich etwas abgekühlt hat, ehe Sie den Stecker herausziehen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie die Schiebeabdeckung schließen oder die Objektivkappe wieder anbringen, wenn Sie fertig sind.
  • Bewahren Sie den Beamer und die dazugehörigen Kabel in einer Tragetasche auf.
  • Bewahren Sie den Beamer an einem sicheren Ort wie der Gemeindehaus­­bibliothek auf.

Zurück zum Seitenanfang