Institut
Lektion 16: Material für den Lehrer: Das große Sühnopfer des Erretters annehmen


„Lektion 16: Material für den Lehrer: Das große Sühnopfer des Erretters annehmen“, Jesus Christus und sein immerwährendes Evangelium – Material für den Lehrer, 2023

„Lektion 16: Material für den Lehrer“, Jesus Christus und sein immerwährendes Evangelium – Material für den Lehrer

Lektion 16: Material für den Lehrer

Das große Sühnopfer des Erretters annehmen

Das Sühnopfer Jesu Christi steht im Erlösungsplan des himmlischen Vaters im Mittelpunkt. In dieser Lektion können die Schüler ihre Wertschätzung für den Preis vertiefen, den Jesus Christus gezahlt hat, um „für die Sünden aller Menschen zu sühnen“ („Der lebendige Christus – das Zeugnis der Apostel“, ChurchofJesusChrist.org). Sie werden aufgefordert, darüber nachzudenken, was sie tun können, um die Umkehr vermehrt zu einer auf Christus ausgerichteten und freudigen Erfahrung zu machen.

Anregungen für den Unterricht

Wir brauchen das Sühnopfer Jesu Christi aufgrund des Falls

Das Lehren und Lernen verbessern

Schaffen Sie ein Umfeld, das dem geistigen Lernen förderlich ist. Präsident Boyd K. Packer hat festgestellt, dass „Inspiration … in einer friedlichen Atmosphäre leichter erfolgen“ kann („Ehrfurcht führt zu Offenbarung“, Der Stern, Januar 1992, Seite 19). Ist das Klassenzimmer ordentlich, sauber und gemütlich? Was könnte die Schüler vom Lernen ablenken, und wie können Sie solche Störungen minimieren? Fühlen sich die Schüler gleich bei ihrem Eintreffen willkommen? Wie können geistliche Musik oder Bilder, die mit dem Evangelium zu tun haben, die Schüler auf das Lernen einstimmen?

Sie könnten zu Beginn des Unterrichts dieses Fallbeispiel vorlesen:

Thomas weiß das Sühnopfer Jesu Christi zu schätzen, aber er hat nicht immer das Gefühl, dass er den Erretter unbedingt braucht. Er ist der Meinung, dass das Sühnopfer des Herrn für seine Lebensumstände keine allzu große Bedeutung hat, da er ja ein guter Mensch ist, im Allgemeinen die Gebote hält, in der Kirche dient und sich keiner schwerwiegenden Sünden schuldig gemacht hat.

  • Wie würdet ihr Thomas‘ Sichtweise auf das Sühnopfer des Herrn beschreiben? Welche unzutreffenden Annahmen könnte Thomas in Bezug auf das Sühnopfer des Erretters haben?

  • Wie könnte sich die Beschäftigung mit dem Fall darauf auswirken, was Thomas im Hinblick auf das Sühnopfer Jesu empfindet?

Sie könnten diese Aussage von Präsident Ezra Taft Benson zeigen:

Bild
Präsident Ezra Taft Benson

Keiner weiß wirklich, wozu er Christus braucht, solange er nicht die Lehre vom Fall versteht und sie annimmt und solange er nicht begreift, wie sich der Fall auf die Menschheit auswirkt. (A Witness and a Warning: A Modern-Day Prophet Testifies of the Book of Mormon, 1988, Seite 33)

Fordern Sie die Schüler auf, allein oder zu zweit einige Folgen des Falls von Adam und Eva aufzulisten. (Die Schüler können bei Bedarf auf Abschnitt 1 im Vorbereitungsmaterial zurückgreifen.) Sie können die Schüler im Anschluss bitten, der Klasse zu erzählen, was sie herausgefunden haben. Nachdem die Schüler ihre Gedanken geäußert haben, können Sie ihnen helfen, ihr Verständnis zu vertiefen, indem Sie eine oder mehrere der folgenden Fragen stellen:

  • Warum sind alle Menschen, auch „gute“ und „gehorsame“ wie Thomas, unmittelbar und fortwährend auf das Sühnopfer des Herrn angewiesen? (Sofern hilfreich, lesen Sie 2 Nephi 9:7-9. Die Schüler können einen Grundsatz wie diesen herausarbeiten: Nur durch das Sühnopfer Jesu Christi können wir den physischen und geistigen Tod überwinden.)

  • Was versteht man unter dem physischen und dem geistigen Tod? (Sie könnten hierzu bei Bedarf die Aussage von Elder D. Todd Christofferson aus Abschnitt 1 des Vorbereitungsmaterials noch einmal durchgehen.) Wieso nennt Jakob den physischen und den geistigen Tod wohl ein furchtbares Ungeheuer? (Siehe 2 Nephi 9:10.)

  • Welche Gefühle hegt ihr für den Erretter, weil ihr euch dessen bewusst seid, dass er der einzige Weg ist, wie wir den körperlichen und den geistigen Tod besiegen können? (Siehe Mosia 3:17.)

Jesus Christus hat in Getsemani und am Kreuz gelitten, damit wir umkehren und erlöst werden können

Erinnern Sie die Schüler daran, dass sie zur Unterrichtsvorbereitung Markus 14:33-37, Lukas 22:43,44 und Lehre und Bündnisse 19:18 lesen und ihre Gedanken und Gefühle aufschreiben sollten. Geben Sie den Schülern Zeit, diese Schriftstellen noch einmal zu lesen. Anschließend sollen sie kleine Gruppen bilden und das folgende Arbeitsblatt bearbeiten.

Jesus Christus hat gelitten, um uns zu erretten

Jesus Christus und sein immerwährendes Evangelium – Material für den Lehrer, Lektion 16

Lest euch die folgenden Fragen durch und beschäftigt euch dann mit den Fragen, die eure Gruppe am liebsten erörtern möchte.

  1. Welche Gedanken und Gefühle hegt ihr dem Erretter gegenüber, wenn ihr an sein Leiden um euretwillen denkt? Was sagt seine Bereitschaft, zu leiden, über ihn aus? (Ihr könntet dazu 1 Nephi 19:9 lesen.)

  2. Warum zog der Vater im Himmel seinen Geist zurück, als der Erretter am Kreuz litt? (Ihr könntet Markus 15:34 sowie die Aussage von Elder Jeffrey R. Holland in Abschnitt 2 des Vorbereitungsmaterials noch einmal durchlesen.) Wie kann es uns, sofern wir uns allein, vergessen oder verlassen fühlen, helfen, wenn wir an das denken, was der Herr am Kreuz durchgemacht hat?

  3. Wie kann uns ein Zeugnis vom Sühnopfer des Herrn helfen, wenn wir an unserem eigenen Wert zweifeln? (Ihr könntet noch einmal Lehre und Bündnisse 18:10,11 lesen.) Wie kann die Ausrichtung auf Jesus Christus und sein Sühnopfer die Sicht auf unser Potenzial und unsere Zukunft beeinflussen?

  4. Welche Botschaft senden wir uns selbst und dem Erretter, wenn wir uns entschließen, umzukehren? Warum hat der Herr wohl Freude daran, wenn wir umkehren? (Siehe Lehre und Bündnisse 18:13.)

  5. Was kann jemand, der sich nicht sicher ist, ob das Sühnopfer des Herrn tatsächlich stattgefunden hat, tun, um ein Zeugnis davon zu erhalten?

Jesus Christus hat gelitten, um uns zu erretten

Jesus Christus und sein immerwährendes Evangelium – Material für den Lehrer, Lektion 16

Bild
Arbeitsblatt

Je nachdem, was die Schüler brauchen, können Sie sie bitten, darüber zu berichten, was sie aus dem Gedankenaustausch in der Gruppe mitgenommen haben. Sie können sich aber auch auf die Lehre von der Umkehr konzentrieren und die beiden folgenden Aussagen zeigen. Bitten Sie die Schüler, darüber nachzudenken, welche Aussage sie meistens auf sich beziehen, wenn sie merken, dass sie umkehren sollten.

  1. Umkehr fühlt sich wie eine Strafe an, die vermieden werden muss.

  2. Umkehr fühlt sich wie ein heiliges Geschenk an, das man mit Freude annimmt.

Damit die Schüler über ihre Einstellung zur Umkehr nachdenken, könnten Sie die Aussage von Präsident Russell M. Nelson in Abschnitt 3 des Vorbereitungsmaterials vorlesen. Sie könnten den Schülern dann helfen, eine Wahrheit wie diese herauszuarbeiten: „In Verbindung mit Glauben eröffnet uns die Umkehr Zugang zur Macht des Sühnopfers Jesu Christi.“ („Wir können besser handeln und besser sein“, Liahona, Mai 2019, Seite 67.) Fragen Sie dann:

  • Inwiefern eröffnen uns Glaube und Umkehr Zugang zur Macht des Erretters?

  • Was können wir tun, um Umkehr als heiliges Geschenk zu betrachten und sie freudiger anzunehmen?

Wenn die Schüler geantwortet haben, können Sie ihnen Zeit geben, aufzuschreiben, was sie tun wollen, um die Umkehr zu einem freudigeren und bedeutungsvolleren Teil ihres Lebens zu machen.

Wenn die Zeit es zulässt, können Sie einige Schüler bitten, zu erzählen, wie Umkehr ihnen hilft, auf die reinigende Macht des Erretters zuzugreifen. Erinnern Sie die Schüler daran, dass sie dabei jedoch keine früheren Sünden preisgeben sollen.

Für die nächste Unterrichtsstunde

Um zur Vorbereitung auf Lektion 17 anzuregen, können Sie den Schülern diese Botschaft und dieses Bild schicken: Wenn du dich mit dem Vorbereitungsmaterial für Lektion 17 befasst, denk über die Bedeutung des leeren Grabes des Erretters nach.

Bild
Das leere Grab Jesu Christi