Institut
Lektion 27: Material für den Lehrer: Hoffnung durch das Licht und das Leben der Welt erlangen


„Lektion 27: Material für den Lehrer: Hoffnung durch das Licht und das Leben der Welt erlangen“, Jesus Christus und sein immerwährendes Evangelium – Material für den Lehrer, 2023

„Lektion 27: Material für den Lehrer“, Jesus Christus und sein immerwährendes Evangelium – Material für den Lehrer

Lektion 27: Material für den Lehrer

Hoffnung durch das Licht und das Leben der Welt erlangen

Die Schüler können aus vielen Gründen Finsternis, Entmutigung oder Verzweiflung verspüren. Im Gegensatz dazu können sie von machtvoller Hoffnung erfüllt werden, wenn sie sich auf das Licht der Welt besinnen, nämlich Jesus Christus. In dieser Lektion haben die Schüler die Gelegenheit, darüber nachzudenken, was sie tun können, um ihre Hoffnung auf ihn zu stärken.

Anregungen für den Unterricht

Jesus Christus verkündet, dass er das Licht und das Leben der Welt ist

Zu Beginn der Lektion könnten Sie dieses Bild zeigen:

Bild
Ein junger Mann schirmt mit der Hand Licht ab

Lesen Sie Johannes 8:12 und Mosia 16:9 vor. Die Schüler sollen darauf achten, wie Jesus Christus uns helfen kann, Finsternis zu überwinden. Schreiben Sie diese Wahrheit an die Tafel: Wenn wir Jesus Christus nachfolgen, ist er das Licht und das Leben unseres Lebens.

  • Inwiefern ist Jesus Christus sowohl das Licht als auch das Leben unseres Lebens? (Bitten Sie die Schüler bei Bedarf, die Aussage von Präsident Dallin H. Oaks im Abschnitt 1 des Vorbereitungsmaterials noch einmal zu lesen.)

Um den Schülern bei dieser Lektion den ganz persönlichen Bezug aufzuzeigen, können Sie die nachstehenden Fragen an der Tafel anbringen und vorlesen. Bitten Sie die Schüler, über diese Fragen nachzudenken, während sie sich das Video „Das Licht, das in der Finsternis leuchtet“ (2:19) ansehen.

  • Inwiefern kann es euch ein Segen sein, euch stärken und helfen, wenn ihr Jesus Christus, der das Licht und das Leben der Welt ist, nachfolgt?

  • Wann habt ihr schon einmal Erfahrungen mit dem Licht oder Leben gemacht, das Jesus Christus schenkt? Was hat dies in eurem Leben bewirkt oder könnte es bewirken?

Bitten Sie die Schüler nach dem Anschauen des Videos, einige ihrer Gedanken zu den Fragen aufzuschreiben. Die Antworten könnten dann gemeinsam mit allen oder in Kleingruppen besprochen werden.

Sie könnten das Bild vom Salt-Lake-Tempel zeigen und gemeinsam die Aussage von Schwester Sharon Eubank in Abschnitt 1 des Vorbereitungsmaterials lesen. Alternativ können Sie den entsprechenden Video-Ausschnitt (bis Minute 1:20) aus ihrer Ansprache „Christus – das Licht, das in der Finsternis leuchtet“ (Liahona, Mai 2019, Seite 73) zeigen.

Bild
Salt-Lake-Tempel
  • Auf welche Weise arbeitet der Widersacher daran, „unser Licht [zu] schwächen, unsere Verbindung [zu] unterbrechen“ oder uns vom Licht des Erretters abzuschneiden? (Sharon Eubank, „Christus – das Licht, das in der Finsternis leuchtet“, Seite 73.)

  • Wie können wir uns mit Jesus Christus, der wahren Quelle des Lichts und des Lebens, verbinden oder mit ihm verbunden bleiben? (Sie könnten die Schüler aufschreiben lassen, wie sie das bewerkstelligen können.)

Die Hoffnung nimmt zu, wenn wir unseren Blick fest auf Jesus Christus richten

Bringen Sie diese Wahrheit aus der Erklärung „Der lebendige Christus – das Zeugnis der Apostel“ an der Tafel an: Jesus Christus „ist das Licht, das Leben und die Hoffnung der Welt“.

Je nachdem, was Ihre Schüler brauchen, kann es hilfreich sein, kurz die Definition von Hoffnung und Elder Dieter F. Uchtdorfs zweite Aussage in Abschnitt 2 des Vorbereitungsmaterials durchzugehen. Sie könnten dann fragen:

  • Inwiefern werden wir gesegnet, wenn wir auf den Vater im Himmel und Jesus Christus als unsere größte Quelle der Hoffnung blicken? Warum ist es hilfreich zu wissen, dass Hoffnung auch eine Gabe ist?

Sie können die Schüler bitten, an jemanden zu denken, der mutlos, traurig, einsam, überlastet oder besorgt ist. Bitten Sie die Schüler, noch einmal Moroni 7:40-42 und Ether 12:4 zu lesen. Dabei sollen sie auf Wahrheiten in Bezug auf die Hoffnung auf Christus achten, die unser Leben oder unsere Einstellung dazu verändern können.

Nachdem die Schüler genügend Zeit zum Lesen hatten, bitten Sie einige von ihnen, von den Wahrheiten zu berichten, die sie entdeckt haben. Lassen Sie sie erklären, inwiefern diese Wahrheiten die Hoffnung auf Christus stärken können.

Sie können die Schüler an den Bericht aus den heiligen Schriften erinnern, mit dem sie sich in Abschnitt 2 des Vorbereitungsmaterials befasst haben. Geben Sie den Schülern ein paar Minuten Zeit, die Begebenheit durchzugehen, die sie ausgewählt hatten. Teilen Sie die Klasse in kleine Gruppen auf. Die Schüler können ihren Bericht aus den heiligen Schriften vorstellen und erzählen, was sie daraus über die Hoffnung auf Christus gelernt haben.

Damit die Schüler spüren, wie wichtig es ist, auf Christus zu hoffen, können Sie die folgende Aussage – oder einen Teil daraus – von Präsident Uchtdorf zeigen, der damals der Ersten Präsidentschaft angehörte. Nachdem die Schüler kurz Zeit hatten, diese Aussage zu lesen und darüber nachzudenken, können Sie ein, zwei Schüler bitten, Zeugnis für ihre Hoffnung auf Jesus Christus zu geben und wie sich diese Hoffnung auf ihr Leben auswirkt.

Bild
Präsident Dieter F. Uchtdorf

Ich verkünde mit Jeremia: „Gesegnet ist der Mann, … dessen Hoffnung der Herr ist.“ [Jeremia 17:7.]

Ich bezeuge mit Joël: „Für sein Volk ist der Herr eine Zuflucht.“ [Joël 4:16.]

Ich sage mit Nephi: Wenn ihr „mit Beständigkeit in Christus [vorwärtsstrebt], erfüllt vom vollkommenen Glanz der Hoffnung und von Liebe zu Gott und zu allen Menschen, … wenn ihr … euch am Wort von Christus weidet und bis ans Ende ausharrt, … werdet [ihr] ewiges Leben haben“ [2 Nephi 31:20]. …

Und allen, die leiden – die sich entmutigt fühlen, besorgt oder einsam –, sage ich in Liebe und aufrichtiger Sorge um Sie: Geben Sie niemals auf.

Lassen Sie nicht zu, dass Verzweiflung Ihren Geist überwindet.

Nehmen Sie die Hoffnung Israels an und vertrauen Sie darauf, denn die Liebe des Sohnes Gottes durchdringt alle Finsternis, lindert allen Kummer und erfreut jedes Herz. („Die unendliche Macht der Hoffnung“, Liahona, November 2008, Seite 24.)

Fordern Sie die Schüler auf, über diese Fragen nachzudenken und ihre Erkenntnisse, Eindrücke oder Gefühle aufzuschreiben:

  • Was hast du heute dazugelernt, was dir in schwierigen Zeiten oder angesichts von Verzweiflung helfen könnte, Hoffnung zu finden?

  • Welche einfachen Dinge kannst du tun, um deinen Glauben an Jesus Christus und deine Hoffnung auf ihn zu stärken?

Für die nächste Unterrichtsstunde

Damit sich die Schüler gut auf die letzte Unterrichtsstunde in diesem Kurs vorbereiten können, könnten Sie ihnen unter der Woche folgende Nachricht schicken: Wenn du dich mit dem Vorbereitungsmaterial für unseren letzten Unterricht befasst, denk darüber nach, was du im Zuge dieses Kurses gelernt hast. Wie hat das Gelernte dein Verständnis von Jesus Christus und deinen Glauben an ihn beeinflusst?